Wildblumenbeet – in Vorfreude auf einen bunten Sommer
Am Freitag, den 20. April, haben wir von der Schulhof AG wieder zusammen mit tatkräftigen Eltern an unserem Wildblumenbeet neben dem Volleyballplatz gearbeitet. Es wurden etwa 180 größtenteils einheimische Wildpflanzen gepflanzt:
Wiesenflockenblume, Wiesenstorchschnabel, Dost, Katzenminze, Wilde Karde, Nachtkerze, Lichtnelke, Grasnelke, Karthäusernelke, Große Braunelle, Echtes Labkraut …. um nur einige zu nennen.
Dazwischen wurde noch eine Saummischung eingesät.
Die Kinder können das Beet an einigen Stellen mit einem Pfad überqueren und es so in ihr Spiel integrieren. Da die Bälle öfters mal hineinfliegen, ist es das ja sowieso … 🙂
Und ein wenig Kunst findet sich auch schon dort: um die teilweise sehr kleinen Pflänzchen etwas zu schützen, haben wir kleine, von Schülern bunt bemalte Tontöpfe im Beet verteilt aufgestellt- so sieht es bereits ohne Blumen dort schon sehr bunt und schön aus.
Auch das Beet im Eingangsbereich wurde trotz Hitze im April intensiv und ohne zu Murren gejätet und ein Vater hat zudem noch Sträucher gestiftet und gepflanzt.
Wie immer gab es im Anschluss an die Arbeit auch einen gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen – dieses Mal wurden drei Kuchen gestiftet (vielen Dank an unsere älteste Helferin – mit fast 80 Jahren immer unermüdlich dabei!) und unsere Bäckerin aus der AG Schulhof.
Und jetzt kann das große Wachsen und Blühen beginnen!