Großer Hummelmagnet in Rosa und Grün
Wenn du im Sommer über den Schulhof läufst, tauchst du ein in ein buntes Meer aus Farben, Formen, Düften und Gesumm. Alles blüht. In rosa, weiß, gelb, blau. Hummeln und Wildbienen summen und brummen und sind fleißig am Nektar und Pollen sammeln und bestäuben. Ein Spektakel ist da am Gange. Ein großes Blüten- und Naschfest für soooo viele Insekten.
Richtig Action gibt es dann rings um den Teich. Dort steht mit seinen hellen, rosa Blüten und großen, grünen Blättern der Beinwell. Mächtig. Groß. Unübersehbar. Umflogen meistens von Hummel, aber auch Wildbienen kannst du hier antreffen.
Die Blüten des Beinwells weisen eine sehr lange Kronröhre auf. Nur Hummeln und Bienen, wie auch Schmetterlinge, mit einer sehr langen Zunge, kommen an den Nektar heran. Wenn die Röhre zu lang ist, lassen sich manche Hummeln aber auch davon nicht beeindrucken und beißen die Blüte einfach auf, um an den süßen Energiespender zu gelangen.
Beobachte hier gerne mal, wie Hummeln oder Schmetterlinge ihre superlangen Zungen ausklappen und den Nektar schlürfen. Das ist einfach nur faszinierend. Was würdest du machen mit so einer superlangen Zunge?
Für uns Menschen ist der Beinwell ein starkes Heilkraut, was auch heute noch in der Kosmetik, Medizin und Kräuterkunde sowie bei der Ernährung Anwendung findet. Beinwell hat ein sanftes Gurkenaroma. Die jungen Blätter eignen sich als Beigabe zu grünen Smoothies, zum Entsaften, in Kräutermischungen. Fein geschnitten auch in Salaten und zum Ausbacken in Pfannkuchenteig. Die Beinwell-Knospen können wie Gemüse gegart werden. Die Blüten können auch als essbare Dekoration für Salate und Rohkostplatten genutzt werden. Mach ein kleines Geschmacksexperiment und probiere das gerne mal aus. Wie schmeckt es für dich?
Wenn du neugierig bist und wissen willst, was noch alles blüht, dann lade dir doch die App Flora Incognita auf dein Handy. Die App ist kostenfrei. Du kannst mit der App all die blühenden Pflanzen mühelos bestimmen, nicht nur die auf dem Schulhof.