Glitzernde Pracht und akrobatische Flugkunst am Schulteich

AG-Schulhof/ August 24, 2025/ 0Kommentare

Am Schulteich ist ganz schön was los. Ein richtiger Hingucker sind die Libellen. Vor allem die großen Prachtlibellen wie die Blaugrüne Mosaikjungfer, deren Larven im Schulteich leben.
Libellen sind die wohl schillerndsten Teichbewohner der Welt und gleichzeitig auch die vielleicht am gefürchtetsten Insekten bei allen anderen Teichbewohnern. Denn Libellen sind Jäger und perfekt für die Jagd und ihre Lebensweise ausgestattet.

Ausgestattet mit richtigen Superaugen – zwei großen Komplexaugen mit jeweils bis zu 30.000 Einzelaugen und drei Punktaugen – können sie besser sehen und navigieren als jedes andere Insekt.
Ihre vier Flügel lassen sich unabhängig voneinander steuern. Mit ihnen beschleunigen Libellen beim Start schneller als ein Kampfjet und bringen es auf bis zu 50 km pro Stunde. Bis zu 20 km können Libellen an einem Tag zurücklegen.
Pfeilschnell und wendig entkommt ihnen so schnell kein anderes Fluginsekt. Insekten aller Art stehen bei ihnen auf dem Speisezettel. Manchmal sogar die eigenen Artgenossen.

Und auch die Libellenlarven leben räuberisch. Sie vergraben sich entweder im Gewässerschlamm oder verstecken sich zwischen Wasserpflanzen. Dort lauern sie auf Wasserinsekten, Würmer, Kaulquappen oder auch Kleinkrebse. Bis zu 15 Mal kann sich eine Libellenlarve im Wasser häuten. Diese Häutungen kannst du auch im Wasser vom Schulteich finden. Zum Schlüpfen krabbeln die Larven aus dem Teich und krallen sich an Stängeln oder Blättern fest, so wie auf dem Bild. Die Larven, die bereit sind zum Schlüpfen und auch die Larvenhüllen bereits geschlüpfter ausgewachsener Libellen findest du bei genauer Beobachtung ebenfalls am Teich.

Hinterlasse eine Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

*